Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich für gemeinsame Interessen und Leidenschaften zusammengefunden haben. Unsere Community ist ein Ort, an dem Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu lernen und zu wachsen.
Unser Ziel ist es, eine freundliche und respektvolle Umgebung zu schaffen, in der jeder willkommen ist. Wir glauben daran, dass jeder etwas zu bieten hat und dass wir alle voneinander lernen können. Wir fördern die Zusam ...
Letzte Aktivität
Letzte Aktivität
User online
Suche
Suche
Search
Neuigkeiten
Neuigkeiten
News
17
April
2023
Hardware News
AMD stellt Radeon Pro W7900 und Pro W7800 Workstation-GPUs vor
AMD hat gerade seine neuesten Workstation-GPUs angekündigt. Die Navi 31-basierten W7900 und W7800 werden das High-End-Segment der Radeon Pro-Serie darstellen und eine bemerkenswerte Leistungssteigerung im Vergleich zur vorherigen Generation liefern.
Der W7900 ist ein Kraftpaket mit 96 CUs und 48 GB GDDR6-ECC-Speicher über einen 384-Bit-Speicherbus für eine maximale Bandbreite von 864 GB/s. Dadurch kann er bis zu 61 TFLOPS Leistung mit einfacher Präzision auf einem 295-W-TBP bieten. Der W7800 hingegen verfügt über 70 CUs und 32 GB GDDR6-ECC-RAM auf einem 256-Bit-Speicherbus und bietet eine maximale Bandbreite von 576 GB/s. Die maximale Rechenleistung mit einfacher Genauigkeit beträgt 45 TFLOPs und TBP beträgt 260 W.
Wie die Radeon RX 7900-Serie basieren die Radeon Pro W7900 und W7800 auf der RDNA3-basierten Navi 31-GPU, was bedeutet, dass sie AMDs Raytracing-Technologie der zweiten Generation und neue KI-Befehlssätze unterstützen. Sie verfügen außerdem über 3x DisplayPort 2.1 und einen Mini-DisplayPort 2.1 als Ausgangsschnittstellen und unterstützen AV1-Kodierung und -Decodierung.
Die SEPs für die AMD Radeon Pro W7800 und W7900 betragen 2.499 € bzw. 3.999 €. Diese Workstation-Grafikkarten sollen im 2. Quartal 2023 über Top-Einzelhändler/Einzelhändler erhältlich sein. Die Produktverfügbarkeit in OEM- und SI-Systemen ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant. • kitguru.net
Der W7900 ist ein Kraftpaket mit 96 CUs und 48 GB GDDR6-ECC-Speicher über einen 384-Bit-Speicherbus für eine maximale Bandbreite von 864 GB/s. Dadurch kann er bis zu 61 TFLOPS Leistung mit einfacher Präzision auf einem 295-W-TBP bieten. Der W7800 hingegen verfügt über 70 CUs und 32 GB GDDR6-ECC-RAM auf einem 256-Bit-Speicherbus und bietet eine maximale Bandbreite von 576 GB/s. Die maximale Rechenleistung mit einfacher Genauigkeit beträgt 45 TFLOPs und TBP beträgt 260 W.
Wie die Radeon RX 7900-Serie basieren die Radeon Pro W7900 und W7800 auf der RDNA3-basierten Navi 31-GPU, was bedeutet, dass sie AMDs Raytracing-Technologie der zweiten Generation und neue KI-Befehlssätze unterstützen. Sie verfügen außerdem über 3x DisplayPort 2.1 und einen Mini-DisplayPort 2.1 als Ausgangsschnittstellen und unterstützen AV1-Kodierung und -Decodierung.
Die SEPs für die AMD Radeon Pro W7800 und W7900 betragen 2.499 € bzw. 3.999 €. Diese Workstation-Grafikkarten sollen im 2. Quartal 2023 über Top-Einzelhändler/Einzelhändler erhältlich sein. Die Produktverfügbarkeit in OEM- und SI-Systemen ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant. • kitguru.net
Kommentare
Du musst registriert und angemeldet sein, um Kommentare schreiben zu dürfen!
• registrieren
• anmelden